
Sensationnel! Un véritable traité du siècle: le président français Charles de Gaulle et le chancelier allemand Konrad Adenauer s'engagent le 22 janvier 1963 à établir une coopération privilégiée et durable entre leurs deux pays. Le traité de l'Élysée, symbole de la réconciliation franco-allemande, reste encore de nos jours, 60 ans après sa signature, unique en son genre dans les relations internationales.
Découvrez l'histoire du traité de l'Élysée, en live, comme un événement multimédia. Une histoire passionnante racontée comme un documentaire vivant par le politologue et conférencier de renom Ingo Espenschied, originaire de Mayence.
Geschichte anders erleben!

Livestream

Nutzen Sie die Möglichkeit des digitalen Zeitalters! Ein grenzüberschreitendes Event unkompliziert und mit wenig Aufwand zu organisieren: DOKULIVE_online macht es möglich. Auf Wunsch realisieren wir einen exklusiven Livestream mit Ihnen und Ihren französischen Partnern. Ein einfacher Klick auf Ihren individuellen Zugangslink genügt, und Sie sind können gemeinsam Ingo Espenschied und der faszinierenden Geschichte des Elysée-Vertrags folgen. DOKULIVE_online ist spannend, abwechslungsreich und – vor allem – interaktiv. Per Chat können Sie uns jederzeit Ihre Frage stellen, die wir live im Studio beantworten.





Im September 1962 schreitet der französische Präsident Charles de Gaulle gemeinsam mit dem deutschen Bundeskanzler Konrad Adenauer durch die jubelnden Massen auf dem Bonner Marktplatz. Das bis dahin Undenkbare rückt in greifbare Nähe: Ein deutsch-französischer Vertrag im Zeichen einer engen und stetigen Partnerschaft.
Doch so harmonisch und geradlinig wie es im Rückblick erscheinen mag, gestaltet sich die Zusammenarbeit zwischen Adenauer und de Gaulle anfangs jedoch nicht. Als sich beide Staatsmänner am 14. September 1958, nur wenige Monate nach de Gaulles Amtsantritt auf dessen Landsitz in Colombey-les-Deux-Églises treffen, scheinen die deutsch-französischen Beziehungen in Gefahr.


Allen Befürchtungen zum Trotz: Das erste Treffen zwischen Adenauer und de Gaulle in Colombey-les-Deux-Eglises wird zu einem unerwarteten Erfolg. Vor allem persönlich finden
beide Staatsmänner sofort einen unmittelbaren Draht zueinander.
Rückblickend zählt die fünfjährige Zusammenarbeit beider Staatsmänner zwischen 1958 und 1963 zu den Sternstunden in der deutsch-französischen Zusammenarbeit der Nachkriegszeit. Am 22. Januar 1963, wird der sogenannte Elysée-Vertrag in Paris unterschrieben. Wenige Monate vor Ende seiner Kanzlerschaft, im Alter von 87 Jahren gelingt Konrad Adenauer sein letzter außenpolitischer Coup.




Jetzt anfragen und buchen!
Ingo Espenschied
